Forschung trifft Praxis

Für das Projekt „HZwo:PolarMolding“ haben wir als WESKO GmbH gemeinsam mit der TU Chemnitz (Jens Emmrich; Nico Keller; Prof v. Unwerth) und dem HZwo e. V. sowie weiteren Partnern der Wasserstoffinitiative Deutschlands ein innovatives Spritzwerkzeug entwickelt, welches die Herstellung von Bipolarhalbplatten sowohl mittels Spritzgießen als auch Spritzprägen ermöglicht.

Ziel: Ein modulares Mehrkavitäten-Werkzeug mit iso- und variothermer Temperierung – ideal zur Herstellung skalierbarer Bipolarhalbplatten (Anode + Kathode) für die Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Das Projekt wurde vom BMWK im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms über einen Zeitraum von 3,5 Jahren gefördert – und wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Energiewende leisten zu dürfen.

Innovation aus dem Werkzeugbau – für die Energie von morgen.